Jump to content

All Activity

This stream auto-updates

  1. Past hour
  2. Mal eine seltene Korriphila in Stainless: @Balu der Bär https://www.hermann-historica.de/upload/104/sz/282/
  3. Aus Sicht der Ukraine droht in den kommenden Wochen ein verstärkter russischer Vormarsch an der Front im Osten und Süden. In der vergangenen Nacht setzte Russland seine Drohnenangriffe fort, mehrere Menschen wurden getötet.[mehr] Gesamten Artikel anzeigen
  4. Es war die größte Demo in der Türkei seit den Gezi-Protesten 2013. Hunderttausende versammelten sich in Istanbul. Sie forderten die Freilassung des Oppositionsführers İmamoğlu und den Rücktritt der Regierung Erdoğan. Von Claudia Steiner.[mehr] Gesamten Artikel anzeigen
  5. Wie sicher sind die deutschen US-Stützpunkte unter Trump? Laut Medienberichten überlegen die USA, 35.000 Soldaten abzuziehen - fast alle US-Truppen in Deutschland. Verloren ginge auch ein Wirtschaftsfaktor. Von Oliver Bemelmann.[mehr] Gesamten Artikel anzeigen
  6. Today
  7. Nach der Kritik von US-Vizepräsident Vance an Dänemarks Sicherheitspolitik in Grönland meldet sich der dänische Außenminister zu Wort. Dabei bietet er Washington den Dialog an - hat aber auch eine klare Botschaft.[mehr] Gesamten Artikel anzeigen
  8. Noch besser - zuschiessende MP. Habe von den Dingern auch noch 1'000 Stück im Keller. Aber das verwendete Pulver ist genial. Nach dem Verschuss sehen die Hülsen innen aus wie frisch ab Fabrikation. Null Verbrennungsrückstände o. ä..
  9. Hunderttausende sind dem Protestaufruf der türkischen Oppositionspartei CHP in Istanbul gefolgt. Unter ihnen: Die Frau des festgenommenen Oppositionsführers İmamoğlu. Die CHP will ab sofort mehrmals wöchentlich Proteste ausrichten. [mehr] Gesamten Artikel anzeigen
  10. Der hat bestimmt auch ein Dell Laptop mit der tollen Tastatur. Bei mir fehlen bestimmte Buchsaben auch andauernd und lassen sich nicht schreiben. Umstellen von Englisch auf Deutsch, bzw. zurueck hilft meist.
  11. Ist bei der Preisvorstellung aber nicht so relevant.
  12. Mit der Rechtschreibung hat er es wohl nicht so.
  13. https://www.all4shooters.com/de/shooting/waffenkultur/depra-die-deutsche-precision-rifle-association/
  14. https://www.egun.de/market/item.php?id=19720067
  15. Wenn due Buben Langeweile schieben....
  16. Medienschau: Radiosendung der Woche Am Montag, 24. März, sendete Kontrafunk ein Interview mit unserem Vizepräsidenten Frank Satzinger zum Thema SRS-Waffen. Anlass waren unser Protest gegen die vom Bundesrat geplante Waffenrechtsverschärfung. Wir hatten eine Presseinfo dazu mit unserer Position an zahlreiche Medien versandt. Das Gespräch war in der Sendung „Kontrafunk aktuell“ am Montag über den Tag verteilt sieben Mal zu hören. Wir hoffen, damit auch Menschen außerhalb unserer „Bubble“ zu erreichen und für unsere Themen zu sensibilisieren. Link zum Gespräch mit Kontrafunk
  17. Neue PTB-Gebührenordnung veröffentlicht Am Montag, 24. März, wurde die neue PTB-Gebührenordnung veröffentlicht, die am 1. Juni 2025 in Kraft tritt. Am Mittwoch, 18.12.2024, erreichte uns die Aufforderung zur Verbändeanhörung mit einer Frist bis zum 09.01.2025. Über die Feiertage hatten wir unsere Stellungnahme erarbeitet und diese fristgerecht eingereicht. Darin hatten wir sowohl unsere ablehnende Haltung inhaltlich begründet als auch die „Art und Weise der politischen Willensbildung in diesem Verfahren“ hinterfragt. Zur Veröffentlichung
  18. VDB wendet sich klar gegen Waffenrechtsverschärfungen Am vergangenen Freitag wurde die Gesetzesinitiative zum faktischen Verbot von SRS-Waffen kurzfristig von der Tagesordnung der Bundesratssitzung genommen. Der VDB hatte sich im Vorfeld an alle Bundesratsmitgliedergewandt, um deutlich zu machen, welche negativen Auswirkungen die Umsetzung dieses Vorhabens haben würde. Da auch der Deutsche Städtetag sich für ein SRS-Waffen-Verbot ausgesprochen hat, haben wir unsere Position dem Präsidenten Markus Lewe (CDU) und dem Hauptgeschäftsführer Helmut Dedy (SPD) übersendet. Von der künftigen Bundesregierung erwarten wir, dass die bisherige Praxis endet, das Waffenrecht immer weiter zu verschärfen in dem Irrglauben, damit die Sicherheit erhöhen zu können. Wir haben den führenden Mitgliedern der Arbeitsgruppen, die den künftigen Koalitionsvertrag der Bundesregierung verhandeln, unsere faktenbasierten Vorschläge zukommen lassen. Unsere Aktivitäten
  19. Yesterday
  20. @Moser Steven ist etwas noch viiieeeeel widerwärtigeres als ein Reichsbürger. Er ist AFD-Lokalpolitiker. Ich glaube kaum, dass es in der Amtskantine noch irgendwelches Porzellan gibt das da noch zerspringen kann bei dem Ärger der ihm bis jetzt schon von seiner Behörde angetragen wurde. Ansonten drück ich ihm alle Daumen und großen Zehen, das er erfolgreich sein wird obwohl jedwede "Entschädigung" den aufgelaufenen Schaden (inkl. Anwaltskosten) vermutlich nicht mal ansatzweise decken wird...
  21. Es ist gute Praxis, nach einer mündlichen Unterredung ein schriftliches Memorandum zu erstellen und der anderen Seite zukommen zu lassen. Das sollte sachlich und höflich sein. Wenn noch nicht geschehen wäre das ein guter Anfang. Kannst Du schon, Anwaltszwang dürfte es da in der ersten Instanz nicht geben. (Wie immer keine Rechtsberatung sondern Plauderei.) Es gibt in Amerika aber einen Spruch: "Jemand, der als sein eigener Anwalt auftritt, hat einen Narren zum Klienten." Das gilt besonders, wenn offenbar die Lage emotional aufgeladen ist, es sich aller Voraussicht nach also nicht um einen sachlichen Austrag zwischen zwei im Grunde kooperationswilligen und gutgläubigen Parteien handelt. Das ist nicht einmal eine Frage der Rechtskenntnisse oder Prozesserfahrung. Auch Anwälte lassen sich, sind sie keine Narren, in ihren eigenen Streitigkeiten von anderen Anwälten vertreten. Die Dynamik wird einfach eine andere, wenn ein Unbeteiligter in Deinem Namen spricht. Selbst Alan Dershowitz -- unstrittig einer der besten Juristen überhaupt -- lässt sich von Anwälten vertreten, auch in Sachen, bei denen ihm mit Sicherheit die Finger jucken, in die Tastatur zu hauen, und die Lippen zucken, den Trotteln mal die Rechtslage zu erklären. Er weiß aber, dass das nicht zielführend für ihn wäre, auch und gerade wenn er noch so recht hat und seine Einschätzung der geistigen Fähigkeiten der anderen Seite vollkommen zutrifft. Solange nicht das Teil bei Egun auftaucht oder dergleichen -- was die Situation drastisch ändern würde -- würde ich das lassen. Herauskommen wird dabei nichts, und Du untergräbst weiter jede Basis einer konstruktiven Zusammenarbeit und stellst Dich in ein Licht, bei dem die missgünstig gesinnte Leute sich gerne einmal eine Gedankenbrücke von "aussichtslose Anzeige" zu "Querulant" zu "Reichsbürger" bauen werden. Natürlich ist diese Gedankenbrücke falsch und unfair, aber es ist trotzdem nicht in Deinem Interesse, sie zu bauen.
  22. So was gibt’s heute noch…..Halte ich für unwahrscheinlich. Ausser der Keiler war rauschig, aber da hilft Dir auch Buttermilch nicht vor der Rücknahme durch Dich….
  23. Ich denke nicht, dass man nur etwas erreichen kann, wenn sich alle Waffenbesitzer einig sind. Waffenbesitzer und synchronisiertes Denken passt einfach nicht so gut zusammen. Wir sind Individualisten, und das ist gut so. Eine Partei neuen Typs wirst Du aus Liebhabern der Knallstöcke nicht machen können. Du hast ja auch in den Vereinigten Staaten, wo eine Waffenlobby zweifellos existiert, eine Vielzahl von Gruppen und Initiativen, die manchmal zusammen etwas machen, sich ab und zu streiten, meistens aber in einer gewissen Arbeitsteilung parallel vorgehen. Die einen bearbeiten Abgeordnete, die anderen klagen. Bei Klagen teilt man es sich halt informell auf, zumal es ja oft in waffenrechtlichen Einschränkungen mehr Dinge zum Klagen gibt, als man überhaupt bearbeiten kann. Nur so auf die Schnelle, als Organisationen, die ich mindestens finanziell etwas unterstütze: NRA und ihr einzelstaatliches Pendent, SAF, GOA und eine speziell zur Bekämpfung unseres gegenwärtigen "Sturmwaffenverbots". Es ist auch immer und überall so, dass Veränderungen von Minderheiten ausgehen. SAF als eine der wirksameren z.B. hat rund 700'000 Mitglieder, von denen die meisten keine nennenswerten Beträge geben, denn das Jahresbudget ist so bei acht Millionen, so dass die meisten Mitglieder Karteileichen und finanziell ein Verlustgeschäft sind. Leute, die mal ein paar hundert oder tausend Dollar rübergeben, sind offensichtlich eine sehr kleine Minderheit ind der sehr kleinen Minderheit der Waffenbesitzer, die überhaupt Mitglied sind. Wir haben in Amerika vielleicht 80 Millionen Waffenbesitzer, und vermutlich ist es so einer von tausend unter denen, der den Hintern hochbekommt, Geld jenseits minimaler Mitgliedsbeiträge spendet, mit Abgeordneten spricht, usw.
  24. Ja, Heat ist natürlich unübertroffen.
  25. Das ist der mit dem Computer- überholten Robert de Niro … glaube ich! Stimmt der war nicht schlecht … am besten finde ich noch immer das Oldschool- Zeug mit de Niro … 🤗👍
  26. The Irishman Cooler Gangsterfilm über die amerikanische Mafia. Top Schauspieler!
  27. Einfach haben würde mich auch nicht interessieren, aber meine Haut war mir auch Manurhins wert. Siehe auch die rote Unterschrift unter meinen Posts.
  28. Aus meiner Glock sind um die 1.000+ rausgegangen, dafür ist aber auch bei etwa 70.000 ein Riß im Schlitten gewesen. Bei den HP-Tests haben durchaus gute Gebrauchspistolen wie P6 und M9 den hundertsten Schuß nicht erlebt. Die war dafür gebaut um eine L2A1 bei arktischen Temperaturen, ohne Schmierung am Laufen zu halten. Da rast ein Verschluß hin und her, der so schwer ist, wie eine ganze Glock. Das ist im Prinzip eine IPSC Major Patrone mit Normallänge und einer Druckspitze wie eine Beschußpatrone. Handgedengelten Open 1911ern kann man das auch zumauten, aber Cabrioschlitten a la Beretta und LM Griffstücke sind da in Gefahr.
  1. Load more activity
×
×
  • Create New...

Important Information

Imprint and Terms of Use (in german)

Back to Top