Jump to content

Zylinderbohrung

Registrated User
  • Posts

    4160
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    41

Posts posted by Zylinderbohrung

  1. vor 1 Minute, edegrei sagte:
    vor 1 Minute, edegrei sagte:

    Der EU haben wir ein beispielloses Lohndumping zu verdanken.

    Das hat was mit China, Nordafrika und Brasilien zu tun und die sind alle NICHT in der EU!

    Wenn heute Renter Mülltonnen durchwühlen und jedes 6. Kind mit Harz 4 groß wird,

    Dann liegt das daran, dass "die Rente ist sicher " schon eine Lüge war als es der Blüm noch gesagt hat und das war 15 Jahre vor der Währungsunion.

     

    Die Schweizer Wirtschaft funktioniert auch.....ohne EU!

    Die Schweizer Wirtschaft funktioniert überhaupt nicht ohne EU. Das ist ein Mythos. Die Schweiz ist nur formal kein Mitglied der EU, setzt aber fleißig deren Richtlinien um und benimmt sich auch sonst wie ein Mitglied. Wohin würde die Schweiz denn ihre Ware verkaufen, wenn auf Schweizer Waren Zölle wären wie das nun mal üblich ist bei Drittländern?

     

    • Like 1
  2. vor 40 Minuten, Jägermeister sagte:

     

    Heutzutage, mit dem Globalisierungsdreck, werden die maßgeblichen Bauteile bis auf zwei Hälften in China und anderen dritte Welt Billiglohnländern gebaut und hier nur noch mit vier Schrauben zusammengesetzt. Das nennt sich dann Made in Germany.

    Ja und wenn die eigene Währung stärker wäre ginge gar nichts mehr. Nicht mal mehr das zusammenschrauben. Und da ist auch ein Fehler in Deiner Argumentation. Wenn wir Länder haben, die den Euro aufgrund ihrer Minderleistung nach unten ziehen, und Du sagst, dass dieser Euro so stark ist wie die D-Mark, dann müsste die D-Mark sofort nach oben schnellen, sobald Deutschland sich vom Euro loskoppelt.

    Der größte Gewinner des EU-Binnenmarktes ist Deutschland und Deutschland profitiert auch am meisten vom Euro.

  3. vor 28 Minuten, Jägermeister sagte:

    Das wiederum ist ganz leicht zu widerlegen, denn vor der Währungsunion war die D-Mark im Verhältnis nicht schwächer. Das stimmt also so einfach nicht!

    Ja eben. Sie wäre heute aber viel stärker, weil wir auch die letzten 15 Jahre Wirtschaftswachstum hatten. Verstehe ich Dich gerade irgendwie falsch?

     

    vor 28 Minuten, Jägermeister sagte:

    Wie wollen die sich denn wehren? Die Bürokratenärsche kann man ja nicht abwählen? Und da Brüssel ein Selbstversorgungsmoloch ist, gehört der ganze EU-Mist aufgelöst, und zwar alternativlos!

    Indem der Wähler in jedem Land Schritt für Schritt antieuropäische Parteien stärkt. Ich behaupte: Im Grunde wollen die Leute die EU. Nur nicht so wie sie jetzt ist. Ich denke, dass ist so wie mit den REPs Anfang der 90er. Die Mehrheit derer die sie gewählt haben wollten nicht, dass die REPs die Regierung stellen. Sie wollten, dass die Regierung die Punkte ernstnimmt wegen derer die REPs gewählt wurden. Nachdem das geschehen war verschwanden sie wieder in  der Bedeutungslosigkeit.

  4. Zitat

    Dann frage ich mich, wie wir fast 50 Jahre lang als einzelnes Land überleben konnten, es Währungsschwankungen gab und uns trotzdem die Ware aus den Händen gerissen wurde?

    Hätten wir heute keine Griechen, Italiener oder Spanier die den Euro nach unten ziehen, wäre aus die Maus mit deutschem Export.

    Die alte D-Mark wäre schlicht zu stark für eine Exportnation.

    Zitat

    Dieser ganze Globalisierungs- und Zusammenführungsscheiß ist doch das große Problem! Warum muss man das ganze Jahr über billigst Erdbeeren einkaufen können? Der Kack schmeckt noch nicht einmal.

    Das ist aber nunmal die Welt wie sie ist. Das kann man scheiße finden, aber besser ist es sich darauf vorzubereiten und sich eine starke Position zu verschaffen. Globalisierung kann man nicht verbieten.

     

    Zitat

    Warum muss Europa von ein paar tausend demokratisch nicht legitimierten, überbezahlten und überversorgten Bürokratenärschen regiert werden?

    Muss es nicht. Darf es nicht, soll es nicht. Das ist der Punkt. Deshalb wehren sich immer mehr Europäer gegen die EU und zwar zu Recht!

    • Like 2
  5. Zitat

    Jein - Stimmt, die Politiker waren in den wenigsten Fällen ehrlich. Aus meiner Sicht hatten die Politikere aber eine Meinung und sie standen dazu (FJS ist da kein schlechtes Beispiel - ungeachtet seiner anderen Hinterpfotzigkeiten)

    Bei dem Punkt muss ich Dir zustimmen: Ich vermisse klare Charaktere in der Politik die eine Meinung haben, auch wenn die nicht gut ankommt. (Wobei man ja sagen muss, dass die Grünen ein paar von denen haben und Die Linke auch)

     

    Das ein Wahlprogarmm nicht zu 100% umgesetzt werden kann: geschenkt. Aber sich noch  nicht mal eins durchzulesen ist ne andere Nummer.

    Was den MP angeht: Das ist DEIN verdammter Mitarbeiter. Der wurde gewählt um DEINE Arbeit zu machen also ist es die Pflicht des Wählers zu wissen wen er da sitzen hat.

    Zitat

    Auf die Kandidaten, die ich nachher wählen soll, habe ich keinen Einfluß. Die werden in aller Regel schon mal vom Vorstand aufgestellt und meist so abgenickt; Kampffkandidaturen finden äußerst selten statt - das wird vorher in "persönlichen Gesprächen" geregelt. Tja, und dann werden die Kandidaten auf die Wahlkreise verteilt - von der Partei bzw. dem Parteivorstand. Gute = sichere Wahlkreise bekommt natürlich immer der Kandidat, der das Wohlwollen des Vorstandes hat. Der wählende Bürger ist jetzt in einer Zwickmühle. Er will z. B. gern die CDU wählen, möchte aber nicht den ihm vorgesetzten Kandidaten seine Stimme geben. Er will aber auch ungern seine Stimmen splitten; d. h. einer anderen Partei zukommen lassen. Also wählt er notgedrungen irgendeine Flachpfeife oder splittet.

    Doch. Genau aus dem Grund gibt es doch die Zweitstimme. Und ich sehe die Zwickmühle auch nicht. Nehmen wir an mein Nachbar ist voll der tolle Typ. Dem traue ich echt was zu aber irgendwie ist der nicht in der Partei die ich sonst wähle. Na und? Erststimme für ihn und Zweitstimme für die Partei die ich sonst wählen würde. So ist das doch gedacht!

     

    Zitat

    Was das "die sind doch alle gleich" angeht, so ist dieser Eindruck entstanden, weil plötzlich "alle Parteien in der Mitte sein wollten". Das führt dann zwangsläufig zu ähnlichen Parteiaussagen und es führt dazu, daß man die Kernmarken verwischt und wie bei der FDP sogar die Wurzel ausreißt. Beides bekommt keiner Partei.

    Ja. Selbes Problem mit den Medien, es gibt nur noch Mitte-Links.

  6. vor 2 Stunden, GunBoard.de sagte:

    Nach den massenhaften Übergriffen von Köln will die Bundesregierung einem Zeitungsbericht zufolge das Sexualstrafrecht verschärfen. Damit wolle die Regierung einen Schritt dazu beitragen, dass sich Frauen in Deutschland sicher fühlen.

    Die Sharia wäre da sehr streng glaube ich. Auch Diebstahl wäre dann kein Problem mehr. Je schärfer die Gesetze desto weniger Verbrechen. Deshalb gab es ja auch keine Hinrichtungen, als es in Deutschland noch die Todesstrafe gab.

  7. vor 11 Stunden, Der Reservist sagte:

    Außerdem ist noch nie das "gewählte Ergebnis" an die Regierung gekommen (geht bei diesem Wahlsystem auch nicht mehr), sondern mehr oder weniger "zufällige  Koalitionen" - es ist also egal, was man wählt, die Regierung bestimmt der Zufallsgenerator; ergo, kann ich auch zu Hause bleiben

    War das mal anders? Ich glaube nicht, dass wir eine goldene Zeit der ehrlichen Politiker hatten, siehe Olof Palme, FJS, Kohl. Auch die Gängelung des Bürgers und das Vorschreiben was denn nun politisch korrekt und opportun sei gibt es schon immer, siehe Spiegelaffäre, Duschke, Lafontaine (als er sich 1990 gegen die Einheit ausgesprochen hat).

    Es ist heute einfach gesellschaftlich anerkannt, mit der Ausrede" die sind eh alle gleich" nicht wählen zu gehen. Genauso anerkannt wie keine Ahnung zu haben wofür eine Partei steht, sich kein einziges Wahlprogramm angesehen zu haben oder zu wissen wie der Ministerpräsident des eigenen Bundeslandes heißt.

    Ich hatte das so ähnlich schon mal gepostet, also sorry für eventuelle Wiederholungen. Die wichtigsten Wahlen haben die niedrigsten Beteiligungen bei uns. Die wichtigste Wahl, die jeden von uns täglich betrifft ist die Kommunalwahl, dann die Europawahl. Beide haben klägliche Wahlbeteiligungen.

    In anderen Teilen der Welt verrecken Leute dafür wählen zu dürfen und bei uns ist man zu bequem um zu wählen. Ich finde das beschämend und meine erste Frage an jeden politikverdrossenen Jammerer ist immer " Warst Du wählen". Leider ist die Antwort sehr oft "Nein".

    vor 4 Stunden, Deckard sagte:

    Wenn man sich "Wahlergebnisse" im Westen grundsätzlich ansieht fallen mir nur zwei Sachen ein.

    1. Was da angezeigt und ausgezählt wird das muss nicht seriöser laufen als das "Auto des Jahres" beim ADAC... Ein politisches Establishment der Negativsauslese aus bösartigen korrupten Rechtsbrechern denen nix heilig ist und die Land und Bevölkerung hassen die sollen ausgerechnet "saubere" Wahlen veranstalten?    

    Doch, davon bin ich überzeugt. Die Wahlhelfer sind zu 90% Freiwillige, das kann ich als Staat nicht steuern. Und die Schwäche jeder Verschwörung trägt auch hier: Wenn ich Zehntausende involviere gibt es Leute die quatschen.

    2.  Die anderen Wähler sind zum wesentlich wahlentscheidenden Teil völlig verblödet-gehirngewaschene Hohlköpfe, dieses "Stimmvieh" zerstört mit seinen gierigen und dummen Entscheidungen die Leben der produktiven Minderheit und die Zukunft und nimmt mich mit in Geiselhaft.  -  Für mich als einzelnen macht das überhaupt keinen Unterschied ob ich von einer Herde Schwachsinniger "regiert" werde die Beliebtheitswettbewerbe bei noch mehr Schwachsinnigen gewonnen haben oder ob ein einzelner "Despot" "Diktator" oder sonstwas das macht...

    Wenn die Chance besteht einige Jahrzehnte Kontinuität und Rechtssicherheit nur durch einen Autokraten zu bekommen dann verzichte ich ebenso gerne auf mein Wahlrecht wie das Stimmvieh auf seine persönliche Freiheit und Zukunft um sich seine Stimme gegen kurzfristige "Soziale Wohltaten" abkaufen zu lassen. Die "Demokraten" liefern dann nämlich nicht (Wahlbetrug), oder finanzieren dies dann mit Verbrechen wie Finanzbetrug, oder irgendwelche anderen Bürger werden ausgeraubt oder man begeht einen Raubüberfall auf ein anderes Land.

    Demokratie funktionieren nur solange sie genug  "Schutzschaltungen" in den Verfassungen drin haben wo automatisch der Resetknopf gedrückt wird bei "Systemversagen". In der Schweiz hat man das wahrscheinlich noch am besten gelöst. In anderen Ländern muss das Militär in regelmäßigen Abständen putschen um die Ordnung wieder herzustellen.

    Bei uns sind schon so ziemlich alle Sicherungen rausgeflogen.. bald kommt der FE und die Lichter gehen aus...

    Hier laufen wir völlig auseinander. Kein Diktator kam jemals an die Macht mit dem Slogan "Euch beute Euch aus und bring den Rest um", gemacht haben es dann aber alle, mehr oder weniger.

    "Might corrupts, total might corrupts totally." Ich weiß auch nicht, warum Du denkst, dass sich ein Autokrat an die Gesetze halten muss die er verfasst hat. Und das für Jahrzehnte. Der ändert die Gesetze halt und aus. Wir leben hier seid Jahrzehnten in einer rechtssicheren und stabilen Zone. Wenn Du das als chaotisch und rechtsunsicher empfindest empfehle ich einen längeren Aufenthalt in einem asiatischen Land, Griechenland oder Italien. Unsere Demokratie HAT Schutzschaltungen und ich bin immer noch optimistisch das auch am 13.3. zu sehen. Die Stegskopfdemo hatte neulich zum ersten mal mehr Teilnehmer als die Gegengutmenschenbewegung. Obwohl Hinz und Kunz von der Dreyer bis zum Landrat da waren und gesprochen haben.

     

    • Like 1
  8. vor 2 Stunden, Medizinmann sagte:

    Da bin ich 100% bei dir. Aber, wer zieht den Staat für Unrecht zur Verantwortung?

    Du, ich, wir. Wie Gatoprado das so schön formuliert. Wenn die Mehrheit aber den Staat nicht zur Verantwortung ziehen will.....

    In Deutschland hat man das Gespür verloren, wie mächtig man als Wähler ist. Aus Loyalität, Treue, Anstand wählt man da. Man rümpft in Deutschland ja gerne die Nase über "chaotische" Staaten wie Italien oder Indien, wo eben keine Groko herrscht und jede Wahl spannend bleibt. Man sieht doch an den Wahlbeteiligungen, dass den Leuten Politik nicht wirklich wichtig ist.

  9. vor 59 Minuten, Martin.44 Mag. sagte:

    Hallöchen Kollege also ich merke das du das eher als spass getextet hast aber in deiner ersten aussage steckt viel Wahrheit!! Ausser dann in zweiter mit den halozigenen Grüsse Martin

    Danke. Aber das mit den Termiten hab ich aus dem Internet, ist also nicht von mir und die Lorbeeren für diese Erkenntnis gehören Dr. Stoll.

×
×
  • Create New...

Important Information

Imprint and Terms of Use (in german)